Polar H10 / H9 / OH1

Problem: Der Polar Herzfrequenzmesser verbindet sich nicht mit MyHomeFIT, aber mit dem Heimtrainer.

Ursache: Im Auslieferungszustand überträgt der Sensor das Signal nur zu einem Gerät und da die Verbindung über BT länger dauert, verbindet der Polar sich mit dem Heimtrainer schneller und überträgt dann keine Daten mehr/nicht an MyHomeFIT.

Abhilfe: Deaktiviere über die Polar-Beat (Polar-Flow) App den GymLink (5kHz)

Anleitung: Link

Heimtrainer RSX500, RSX600, ESX500 oder andere mit eHealth Konsole

  • Steht die Konsole auf "U0"? (In anderen "Ux" Auswahlen geht es nicht immer)
  • War der Heimtrainer vorher (> 1 Min.) Strom los geschalten? (Die Konsole hat Probleme aus dem Standby eine Verbindung auf zu bauen oder sich bei einem BT-Scan zu melden)
  • KEINE Taste  nach dem Einschalten drücken! (sobald eine Taste gedrückt wird, geht die Konsole in "nur Konsolen Betrieb" und meldet sich auch nicht immer)
  • Aufwecken mit einer Taste aus dem Standby ist natürlich auch schlecht. Am besten ausstrecken und einstecken, dann ein Verbindungsaufbau versuchen.
  • Wie gut klappt die Verbindung mit der original App eHealth? (Mit der App sollte es eigentlich Funktionieren)

Verbindungstest mit einer anderen BT App

  • Verbindungstest mit einer anderen BT App. z.B.: BTLEScanner
  • Hintergrund: Es geht bei diesem Test nur darum, ob das Gerät, eine BTle-Schnittstelle hat und sich das Smartphone/Tablet mit dieser Verbinden kann. Es findet keine Kommunikation über diese App mit dem Heimtrainer statt.

Der Heimtrainer wird beim Suchen nicht gefunden. 

  • Ursache: Die "BluetoothLE Suche" benötigt den Standort auf AN.
  • Hintergrund: Ab Android 6 ist das Suchen nach BluetoothLE Geräten in den Standort mit Integriert worden.
  • Ursache: Die "BluetoothLE Suche" benötigt den Standort auf AN und GPS.
  • Hintergrund: Bei manche Android Geräte ist die Implementation der "BluetoothLE Suche" nicht nach Google Standard. Da Funktioniert die Suche nur mit "GPS An"
  • Ursache: Der Heimtrainer wurde in den Android Bluetooth Einstellungen gekoppelt.
  • Hintergrund: Diese Kopplung verhindert, dass der Heimtrainer von der "BluetoothLE Suche" gefunden wird, bzw. die Verbindung wird von Android belegt und kann von anderen App's nicht verwendet werden.
  • Abhilfe: Diese Kopplung aufheben.

Der Heimtrainer verbindet sich nicht (immer) (sofort) oder bricht ab

  • Ursache: Viele Heimtrainer haben Probleme, wenn die Konsole im Standby ist, eine neue Verbindung aufzubauen. Wenn jetzt über einen Tastendruck an der Konsole, das Gerät aufgeweckt wird, kann es sein, das die Konsole auf "Nur Konsolen-Betrieb" umschaltet. Dann ist ggf. auch keine Verbindung möglich.
  • Abhilfe: Heimtrainer für 1 Min. vom Stromnetz trennen. Nach Wiedereinschalten bitte keine Taste drücken, sondern einen Verbindungsaufbau versuchen.
  • Ursache: Nach dem Einschalten von Bluetooth am Smartphone, sucht Android nach Geräten in der Nähe. Dies verhindert oft eine stabile Verbindung, da sehr viele System Ressourcen verbraucht werden und MyHomeFIT, dann Befehle nicht in einer bestimmten Zeit an den Heimtrainer schicken kann.
  • Abhilfe: BT einschalten und ca. 1 Min. warten.
  • Ursache: Der Heimtrainer wird über Batterien betrieben. Diese sind fast leer, reichen aber noch aus, um das Display am Heimtrainer zu betreiben. Wenn eine Übertragung via Bluetooth, Energie zum Senden benötigt, bricht die Spannung der Batterie zusammen und die Verbindung geht verloren.
  • Abhilfe: Batterien tauschen.
  • Mögliche Ursache: Das Smartphone wird durch eine andere App stark verwendet. Dadurch kommt es zu Verzögerungen bei der Protokoll Abarbeitung, was bewirkt, dass die Verbindung vom Heimtrainer ausgehend, getrennt wird.
  • Mögliche Ursache: Das Android Framework hat sich aufgehängt.
  • Abhilfe: Neustart des Smartphones /Tablet.