MyHomeFIT ist eine Android - App für verschiedene Fitness-Geräte.

Was bietet MyHomeFIT:
- Benutzerverwaltung
- Wechsel zwischen verschiedenen Fitness-Geräten
- Quickstart
- Standardprogramme der Geräte
- Herzfrequenz gesteuertes Programm
- Watt, U/Min, Geschwindigkeit, Schläge/Min geregelte Programme
- WarmUp und CoolDown
- Messung der Erholungsherzfrequenz
- Erweiterte Programme
- Programm Editor um "Eigene" Programme zu erstellen
- FTP-Programme (Nur für Geräte mit U/Min und Watt)
- FTP-Test (Nur für Geräte mit U/Min und Watt)
- Virtuelle Touren (Import durch GPX Datei oder mit einem Editor erstellbar)
- Kartendarstellung: Normal, 3D, Satellit, Terrain, Hybrid
- Streetview Darstellung (Wenn die Position bei Google verfügbar)
- Kleine Anzeige bei Routen (Anleitung)
- Fliegende Anzeige bei normalem Workout (Anleitung)
- Datenfelder in der Workout-Anzeige wechseln
- Gesamtstatistik
- Statistiken mit detaillierter Anzeige
- Teilen von Workouts
- Streamen auf TV (Anleitung)
- Broadcast zu anderen Apps z.B.: Zwift, Rouvy... (Anleitung)
Extras:
- Hula-Hoop mit einem Trittfrequenz-Sensor + Auswertung (Information)
- Verwendung von Herzfrequenzmessung mit Heimtrainer, Sensoren oder verbundenem Brustgurt
- Verwendung von Herzfrequenzmessung über Bluetooth oder ANT+ (Muss mit Smartphone / Tablet verbunden sein)
- Einstellbare Reaktionszeit auf Herzfrequenzänderungen (Zeit bis Widerstand verändert wird)
- Einstellbare Entfernung pro Schlag bei Rudergeräte
- Einstellbare Runden-Länge für jedes Gerät
- MyHomeFIT hat je nach Heimtrainer verschieden Berechnungen zur Verfügung. z.B.:
- Berechnungen der Distanz aus U/Min berechnen (sinnvoll bei Geräten die in 100m Schritten arbeiten)
- Geschwindigkeit über Leistung berechnen
- Geschwindigkeit prozentual reduzieren
- Distanzberechnung aus Geschwindigkeit
- Kalorienberechnung über Herzfrequenz
- Eigene Schlaglänge
- und viele weitere…
- "Limit Fix" - Es können Workouts von mehr als 99Min gemacht werden. (Nur bestimmte Geräte)
- "Error Fix" - Es können Workouts bei Verbindungsverlust fortgeführt werden. (Nur bestimmte Geräte)
- "Sprung-Matrix" - MyHomeFIT analysiert deine Workouts und erstellt eine Matrix über das Verhältnis zwischen Watt, U/Min und Widerstand. Diese Matrix kann bei Watt- und FTP-Programmen verwendet werden. (Experimentell und nur bei bestimmten Geräten)
- Tonsignale bei Ende des Workouts, sowie bei Erw. Programmen
- Upload zu Google-FIT (Möglichkeit zum Faken des Workouttyps)
Upload zu Garmin (Ab Android 5.0) (Möglichkeit zum Faken des Workouttyps und der Quelle)Aktuell nicht möglich, da Garmin das Login geändert hat.- Upload zu Strava (Ab Android 5.0) (Möglichkeit zum Faken des Workouttyps und der Quelle)
- Upload zu TrainingPeaks (Ab Android 5.0) (Möglichkeit zum Faken des Workouttyps und der Quelle)
- Upload zu Runalyze (Ab Android 5.0) (Möglichkeit zum Faken des Workouttyps und der Quelle)
- Export als FIT-Datei (Möglichkeit zum Faken des Workouttyps und der Quelle)
- Export als TCX-Datei (Upload mit SyncMyTracks zu vielen Fitness-Portalen)
- Export als CSV-Datei
- Englische, Polnische, Italienische, Niederländisch, Spanisch, Französische, tschechische Sprache (Weiter Übersetzer gesucht)
Es werden Heimtrainer unterstützt, die mit folgenden Original App's arbeiten:
- ehealth
- FitShow
- iConsole Training
- Fitness Data
- SmartTreadmill
- Delightech Fitness Console 2
- CardioFit
- Sports Tech
- MePanel
- FitConsoleSmart - Pafers Smart (Beta)
- FitConsole - Pafers Classic Laufbänder (Beta)
- Fluidrower - FirstDegree (Beta)
- Skandika (Beta)
- FTMS (Zwift) (Beta)
- Kettler (Beta)
- Concept2 (PM5 - FTMS)
Hinweis:
Da diese Apps verschiedene Heimtrainer-Produkte unterstützen, kann es möglich sein, dass dein Gerät noch nicht mit MyHomeFIT arbeitet, dann wurde diese Art des Protokolls noch nicht getestet.
Die Kommunikations-Protokolle wurden von mir durch Analyse und NICHT anhand von Datenblättern der Hersteller nachgebildet. Die Funktionsfähigkeit wurde in der Community (Besitzer von passenden Heimtrainern) geprüft. Somit könnten durchaus noch kleine Fehler und Inkompatibilitäten der Protokolle bestehen.
Sollte es Probleme mit den implementierten Protokollen und deinem Gerät geben, dann melde dich bei mir, damit ich mit deiner Unterstützung den Fehler beheben kann.
Wanted: Tester, um Protokolle für MyHomeFIT zu prüfen.
- Kettler Geräte, die sich über Bluetooth verbinden können.
- Geräte, die nach dem neuen Standard "FE-C über Bluetooth" arbeiten.
- Geräte die im Original die App "FitConsoleSmart", "Pafers Smart" und "FitConsole", "Pafers Classic" arbeiten.
Wanted: Übersetzer, um MyHomeFIT in andere Sprachen zu übersetzen. (OneSkyApp)
Wer unterstützen möchte (unentgeltlich), schickt mir bitte eine Mail an funk.holger@gmail.com